Geschenkaktion Blumenzwiebeln

Blumenzwiebeln für Ihren Garten
In den verschiedenen Wechselflorrabatten der Stadt Basel blühen auch in diesem Frühling wieder unzählige Tulpen und Narzissen. Im Zeitraum vom 2. bis 18. Mai werden sie aus den Rabatten entfernt, um dem Sommerflor Platz zu machen. Da die Blumenzwiebeln von der Stadtgärtnerei aus logistischen Gründen nicht wiederverwendet werden können, werden sie der Bevölkerung für ihre privaten Gärten verschenkt.
An diesen Standorten werden zwischen dem 2. und 18. Mai die Blumenzwiebeln aus der Erde geholt und in Kisten bereit gestellt:
- Wettsteinplatz
- Pauluskirche
- Karl-Barth-Platz
- Strassburger Denkmal
- Claraplatz
- Bundesplatz
- Tellplatz
- Totentanz
Die Arbeiten sind witterungsabhängig und eine genaue Terminangabe ist leider deshalb nicht möglich.
Die Saat geht auf – Schmetterlinge und weitere Insekten freuts!
Auch im Jahr 2020 nutzten wieder viele Personen die Gelegenheit und liessen via der „Grünen Post“ Samentüten an Ihre Freunde und Bekannte schicken. Damit konnte die Nachricht, dass Basel mit dem Label „Grünstadt Schweiz“ ausgezeichnet wurde, weit gesät werden.
Die Samentüten enthielten in diesem Jahr die UFA-Wildblumenmischung "Bunter Saum Stadt Basel".
Wildblumenmischung Bilder: UFA-Samen
Geduld bringt Blumen
Nach der Aussaat der Samen braucht es etwas Geduld, bis diese zur Blüte kommen. Der Inhalt der Samentüte enthält eine Samenmischung mit einjährigen und mehrjährigen Wiesenblumen. Die Arten wurden aufgrund ihrer Blühfreudigkeit, ihrer Blütezeit und ihrer Attraktivität für Schmetterlinge und andere Insekten ausgewählt. Es kann durchaus ein paar Wochen dauern, bis die ersten Blumen blühen. Einige Pflanzenarten bilden im ersten Jahr nur eine Blattrosette und kommen im nächsten Jahr zur Blüte.
